Herstellung einer Schale
Für die Herstellung einer Schale wird ein gutes Stück Holz benötigt, es wird mit einem Zirkel ein Kreis in der
Größe der zukünftigen Schale auf das Werkstück gezeichnet. Dabei ist der Mittelpunkt deutlich zu markieren. Nun
wird mit einer Säge das Holz grob ausgeschnitten.
Da die meisten Drechsler ein Backenfutter haben, wird mittig auf der Innenseite der zukünftigen Schale ein Loch
gebohrt und der Rohling auf das Backenfutter gespannt.
Sollte der Drechsler noch ungeübt sein, empfiehlt es sich, das Werkstück mit der Reitstockspitze zu sichern. Nun
wird mit der Außenseite der Schale begonnen.
Vorsichtig wird der Klotz bearbeitet, bis alle Unebenheiten der Säge verschwunden sind. Je nach Form der Schale
wird die Außenseite ausgeformt.
Dabei wird immer von der Mitte zum Rand gearbeitet. Gleichzeitig ist der Fuß mit anzudrehen. Die Standfläche hat
mittig eine Vertiefung, da die Schale später gedreht wird, dient die Vertiefung zur Aufnahme des Futters.
Für die oben beschriebenen Arbeiten wird die Schruppröhre verwendet. Ist die äußere Form fast fertig, wird mit der
Formröhre fein nachgedreht.
Der Schalenfuß wird, bevor das Objekt umgespannt wird, geschliffen und die Kanten leicht gebrochen. Ebenso wird
mit der Vertiefung verfahren. Ist der Drechsler zufrieden mit seiner Arbeit, kann er nun die Schale umspannen. Auch
hier kann er zur Sicherheit das Werkstück mit der Spitze sichern.
Die Schale kann jetzt auf der Innenseite ausgedreht werden. Auf dieser Seite wird die Schruppröhre vom Rand zur
Mitte geführt.
Diese Schale wurde mit der Schruppröhre bearbeitet. Die Form ist grob herausgearbeitet, es sind leichte Ungenauigkeiten
zu sehen.
Auch auf der Innenseite wird nun mit der Formröhre das Holz fein bearbeitet. Das in der Mitte verbliebene Holz für
die Spitze wird dabei entfernt. Der Reitstock wird aber vorher beiseite geschoben, damit der Drechsler genügend
Platz zum Arbeiten hat.
Nun wird die Oberfläche geschliffen und kann geölt werden, am besten mit ökologischen Ölen.
Ist die geölte und polierte Schale fertig, so hat der Drechsler ein Unikat geschaffen.